Schutzarten

Die unterschiedlichen Schutzarten geben an, wie ein elektrisches Betriebsmittel konstruktiv gegen Umwelteinflüsse, wie das Eindringen von Wasser oder Fremdkörpern, geschützt ist. Entsprechend den Umgebungsbedingungen können Sie Leuchten von Schrempp electronic GmbH nach verschiedenen Schutzarten auswählen. Diese werden durch IP-Codes ausgedrückt. Dabei beschreibt die erste Kennziffer den Schutz gegen Berührungen bzw. gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Die zweite Kennziffer gibt den Schutz gegen Wasser, beziehungsweise Feuchtigkeit an.

1. Kennziffer Schutz gegen Berührung Schutz gegen Fremdkörper
0 nicht geschützt nicht geschützt
1 mit dem Handrücken feste Fremdkörper
(Durchmesser ab 50 mm)
2 mit dem Finger feste Fremdkörper
(Durchmesser ab 12,5 mm)
3 mit einem Werkzeug feste Fremdkörper
(Durchmesser ab 2,5 mm)
4 mit einem Draht feste Fremdkörper
(Durchmesser ab 1 mm)
5 mit einem Draht staubgeschützt
(Staubablagerung möglich, darf aber keine schädliche Wirkung haben)
6 mit einem Draht staubdicht
(kein Eindringen von Staub)
2. Kennziffer Schutzgrad gegen Wasser
0 nicht geschützt
1 geschützt gegen Tropfwasser (senkrecht fallend)
2 geschützt gegen Tropfwasser (Fallwinkel bis 15°)
3 geschützt gegen Sprühwasser (Fallwinkel bis 60°)
4 geschützt gegen Spritzwasser (Richtung egal)
5 geschützt gegen Strahlwasser (Düse, Richtung egal)
6 geschützt gegen Strahlwasser (Überflutung)
7 geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen (eintretendes Wasser darf keine schädliche Wirkung haben, wenn untergetaucht in 1 m Tiefe für 20 Min.)
8 geschützt gegen dauerndes Untertauchen (eintretendes Wasser darf keine schädliche Wirkung haben, Bedingungen nach Absprache zwischen Hersteller und Anwender, jedoch müssen die Bedingungen schwieriger sein als Schutzgrad 7)
9K geschützt gegen Wasser bei Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung (Schutzgrad nach DIN 40050 Teil 9 Straßenfahrzeuge, IP-Schutzarten)